Neue Lkw-Front: Schwedische Forscher setzten auf Pufferwirkung von Waben - Fotostrecke

Redaktion (allg.)
(erschienen bei Transport von Christine Harttmann)

Forschende der Chalmers University of Technology in Schweden wollen mit Aluminiumwaben in der Lkw-Front die Unfallfolgen, insbesondere für Insassen von betroffenen Pkw, mindern. Hierbei wird die energieabsorbierende Wirkung der Aluminiumwaben genutzt. Wie die Universität mitteilt, haben Crashtests der schwedischen Verkehrsbehörde Trafikverket gezeigt, dass die verbesserten Lkw-Konstruktionen die Verformungen im Bereich der Pkw um 30 bis 60 Prozent reduzieren können, teilt die Chalmers University mit. Dadurch sinkt auch das Verletzungs- und möglicherweise Todesrisiko für die Insassen des Fahrzeugs.

 
Das Innendesign der neuen Lkw-Front besteht aus Aluminiumwaben. Dabei handelt es sich um eine Struktur aus sich wiederholenden sechseckigen Rohren aus Aluminiumfolie. Erfahrungen mit solchen Aluminiumwaben gibt es bereits, denn diese werden in vielen Crashtest-Barrieren verwendet, um eine verteilte Kraft bereitzustellen und Energie zu absorbieren. (Foto: Chalmers University of Technology)
Das Innendesign der neuen Lkw-Front besteht aus Aluminiumwaben. Dabei handelt es sich um eine Struktur aus sich wiederholenden sechseckigen Rohren aus Aluminiumfolie. Erfahrungen mit solchen Aluminiumwaben gibt es bereits, denn diese werden in vielen Crashtest-Barrieren verwendet, um eine verteilte Kraft bereitzustellen und Energie zu absorbieren. (Foto: Chalmers University of Technology)
« Bild zurück
Bild
10 / 10
Bild vor »