Schon heute sind an bis zu 90 Prozent aller verkauften Lkw-Reifen von Michelin Transponder angebracht. Bis 2023 sollen nun alle Pkw-Reifen mit RFID-Chips versehen werden. Die Technologie ermöglicht die Zustandsüberwachung der Reifen über ihre gesamte Lebensdauer sowie ein verbessertes Reifenmanagement.
Chips aus Homburg in die Welt
Die in den Michelin-Reifen eingesetzte RFID-Technologie kommt aus Deutschland, genauer aus Homburg im Saarland: Das Michelin-Werk an diesem Standort hat eine Kapazität, um bis zu 15 Millionen RFID-Chips im Jahr mit einer Gummischicht zu ummanteln. Die RFID-Chips werden anschließend direkt im Werk in die Neureifen verbaut oder an weitere Michelin-Fabriken in Europa oder ins kontinentübergreifende Ausland an die Michelin-Standorte in Brasilien, China, Kanada und Thailand geliefert. Die Nachfrage nach vernetzten Reifen im Markt steigt stetig, daher hat Michelin letzten November eine weitere RFID-Anlage in seinem Werk im Saarland in Betrieb genommen.
RFID spart Zeit in der Werkstatt
Ein Vorteil der RFID-Technik in der Werkstatt ist die Vermeidung der Fehlmontage beim Reifenwechsel, da jeder Chip seine individuelle Kennung trägt. Dank der Reifenidentifikation mithilfe des RFID-Chips kann die korrekte Reifendimension über die Fahrzeugelektronik an den Board-Computer übermittelt werden. Im Falle einer Fehlmontage zeigt der Board-Computer eine entsprechende Warnung an. Somit spart der Monteur Zeit, denn er bekommt beim Auslesen des RFID-Chips die Reifendaten direkt über den Screen des RFID-Lesegeräts angezeigt und muss diese nicht per Hand und Auge checken. Lagerbestände können durch das schnelle Auslesen der Reifendaten effizienter kontrolliert und der Bedarf an Neureifen einfacher angepasst werden.

RFID für mehr Nachhaltigkeit
Mithilfe des RFID-Chips können Informationen zur Lebensdauer des Reifens und Bestandteile zu verschiedenen Rohstoffen, aus denen der Reifen hergestellt wurde, ermittelt werden. Durch den Abgleich der Informationen können Recycling-Prozesse optimiert werden, da beispielsweise Reifen mit ähnlichen Gummimischungen leichter identifiziert werden können.