ADAC-Ecotest: Stromer dominieren klar

Der Hyundai Ioniq6, der Fiat 500e und der Opel Astra Electric fahren im wichtigen Ranking aufs Podium. Die Antriebswende ist hier schon Realität. Und Verbrenner sind kaum noch konkurrenzfähig.

Klares Bild: Elektroautos dominieren das ADAC Ecotest-Ranking mittlerweile überdeutlich. Verbrenner spielen kaum eine Rolle mehr, wenn dann Hybrid. | Foto: ADAC
Klares Bild: Elektroautos dominieren das ADAC Ecotest-Ranking mittlerweile überdeutlich. Verbrenner spielen kaum eine Rolle mehr, wenn dann Hybrid. | Foto: ADAC
Redaktion (allg.)
(erschienen bei VISION mobility von Johannes Reichel)

Die jüngste Jahresbilanz des ADAC-Ecotest hat eine klare Dominanz vollelektrischer Fahrzeuge ergeben. So führen drei Stromer das Ranking an, das bis Platz 20 von E-Modellen dominiert wird. Mit der überzeugendsten Ökobilanz setzte sich der Hyundai Ioniq6 168 kW 77 kWh an die Spitze, knapp gefolgt vom Kleinwagen Fiat 500e 24 kWh sowie dem Kompaktstromer Opel Astra Electric. Dessen baugleiches Pendant von Citroen, der eC4 fuhr haarscharf dahinter auf Platz 4. Es folgen unter den Top 10 Dacia Spring, Fiat 500 42 kWh, Toyota bz4x, Polestar 2 LR Single 82 kWh, Renault Twingo E-Tech sowie ein weiterer Hyundai Ioniq6, diesmal mit 239 kW und 77 kWh-Akku. Mit dem Mazda 2 Hybrid kommt auf Platz 18 überhaupt nur ein Nicht-BEV unter die ersten 20. Etwas weiter hinten können sich auch Suzuki Swace Hybrid auf Rang 25 sowie Mitsubishi Spacestar 1.2 Otto (Rang 30) und Toyota Corolla Hybrid (31) positionieren.
 

Mit über einer Million E-Autos seien auf deutschen Straßen dreimal so viele unterwegs wie noch 2021. Das resultiere bereits heute in einer erheblichen CO₂-Ersparnis, so der Automobilclub. Der Energieversorger Eon schätzt, dass mit diesem Bestand an Batteriefahrzeugen jetzt schon 730.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr eingespart werden. Käme der Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen, könnten es sogar mehr als zwei Millionen Tonnen sein.

Die Jahresauswertung des strengen Ecotests untermauert diese positive Klimawirkung von E-Autos. 2023 rollten 94 aktuelle Pkw-Modelle auf den Prüfstand des ADAC und wurden auf ihren CO₂- und Schadstoffausstoß hin getestet. Es werde überdeutlich: Die saubersten Fahrzeuge fahren elektrisch – und das obwohl der Automobilclub E-Autos nicht als Null-Emissions-Autos ansieht und die Emissionen einrechnet, die bei der Stromerzeugung entstehen.

Printer Friendly, PDF & Email