Japan Mobility Show 2023: Honda blickt umfassend in die Zukunft
Honda feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. In seiner Geschichte als Hersteller von Mobilitätsprodukten hat sich Honda stets von seinen „Träumen" leiten lassen, um Herausforderungen zu überwinden und Dinge zu verwirklichen, die als unmöglich galten. Entsprechend präsentiert Honda in Tokyo nicht nur Autos und Motorräder, sondern eine breitere Palette von Mobilitätsprodukten, -services und -technologien. Besucher des Honda Messestandes haben so die Möglichkeit, die zukünftige Mobilität kennenzulernen, von der Honda träumt - und laut Pressetext -„gemeinsam mit dem Unternehmen an der Gestaltung dieser Zukunft mitzuwirken“.
„The Power of Dreams – How we move you: Dieser globale Markenslogan von Honda vermittelt die Botschaft, dass die Träume jedes einzelnen Menschen, der bei Honda arbeitet, stets die treibende Kraft von Honda waren und sind“, sagte Toshihiro Mibe, Präsident und CEO der Honda Motor Co. Und er ergänzte:
„Die Mobilitätsprodukte und -services, die Honda mit dieser Power of Dreams entwickelt, bewegen Menschen physisch, bewegen ihre Herzen und helfen ihnen, ihre Träume wahr werden zu lassen, sodass in Zukunft weitere Träume möglich werden. Im Standthema Honda Dream Loop kommt dieses Träumen von der Zukunft zum Ausdruck.“
Basismobilität für alle: Einschränkungen überwinden – Möglichkeiten erweitern
Die Mobilitätsprodukte und -services von Honda sollen die Menschen in die Lage versetzen, Einschränkungen wie Zeit und Ort zu überwinden und ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten zu erweitern. Diese beiden wesentlichen Werte aller Arten von Mobilitätsprodukten und -services bietet Honda seit seiner Gründung an und wird sie auch in Zukunft anbieten. Honda möchte es den Menschen ermöglichen, Beschränkungen zu überwinden, und auch in Zukunft die Freude und Freiheit der Mobilität gewährleisten.
Im Vergleich zu den übrigen Ausstellungsstücken fast schon banal: Das Prelude Concept
Das neue Prelude Concept soll der „Auftakt“ für zukünftige Honda Modelle sein, die die „Freude am Fahren“ in die voll elektrifizierte Zukunft tragen und dabei die unveränderte sportliche Einstellung von Honda verkörpern. Das Prelude Concept sieht sehr seriennah aus und könnte die Pkw-Palette so sehr bald erweitern, wobei es sich optisch nicht zu weit aus dem Fenster lehnt.
Hondas „Pod“ in Kooperation mit GM: Der Cruise Origin
Der Innenraum des autonom fahrenden Cruise Origin lässt sich auf Wunsch komplett abschirmen. So können die Insassen ihre Reisezeit besser nutzen, etwa für eine Besprechung oder um sich mit der Familie zu beschäftigen, ohne sich Gedanken über andere Menschen in ihrer Umgebung machen zu müssen. Damit überwindet das Fahrzeug die Einschränkungen der Zeit: Es sorgt dafür, die begrenzte Zeit, die allen Menschen gleichermaßen zur Verfügung steht, effizienter für sinnvollere Dinge nutzen zu können – ein enormer Mehrwert. Gemeinsam mit GM und Cruise will Honda Anfang 2026 in Japan einen fahrerlosen Fahrdienst einführen, bei dem der Cruise Origin eingesetzt wird.
Mit dem Avatar Robot wagt sich Honda auch aktiv in die Welt der Bots
Der Honda Avatar Robot und der UNI-ONE erweitern die Fähigkeiten und Möglichkeiten des Einzelnen. Mit dem Honda Avatar Robot können Nutzer aus der Ferne Aufgaben ausführen und Dinge erleben, als ob sie selbst vor Ort wären. Der Honda Avatar Robot befähigt alle Menschen, auch diejenigen, die aus unterschiedlichen Gründen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, aus der Distanz eine aktive Rolle zu spielen. Darüber hinaus bietet der Honda Avatar Robot dem Benutzer die Möglichkeit, sich an einem sicheren Ort aufzuhalten, während er Dinge in einer Gefahrenzone erledigt.
Beim UNI-ONE handelt es sich um ein Mobilitätsgerät, das der Benutzer im Sitzen allein durch das Verlagern seines Körpergewichts steuern kann, ohne die Hände benutzen zu müssen. So lassen sich unterwegs bestimmte Aufgaben ausführen. Der UNI-ONE erweitert die Möglichkeiten für Nutzer mit Mobilitätsproblemen.
Mikromobilität kommt – auch bei Honda
Der CI-MEV ist ein selbstfahrendes Mikro-Mobilitätsfahrzeug. Es erweitert den Bewegungs- und Aktionsradius des Einzelnen – insbesondere für Menschen, deren Mobilität eingeschränkt ist, beispielsweise weil keine öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung stehen oder weil ihnen das Gehen oder Autofahren schwerfällt.
Honda präsentiert auf der Japan Mobility Show nicht nur seine eigenen Träume von der zukünftigen Mobilität, sondern lädt die Besucher – sowohl am Stand als auch auf der Webseite – dazu ein, am Honda Dream Loop teilzunehmen.
In der Designentwicklung setzt Honda schon jetzt generative KI ein, die die Designer dabei unterstützt, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Auf der Japan Mobility Show macht die generative KI aus den Träumen der Messebesucher Designentwürfe einer zukünftigen Mobilität und projiziert sie auf den „Loop Screen“.
Honda will alle Arten von Mobilität anbieten – zu Wasser, zu Lande und in der Luft
Toshihiro Mibe hat große Träume und erklärt:
„Mein Traum ist es, dass Mobilitätsprodukte mit dem Honda Logo überall auf der Welt unterwegs sind, auf dem Boden, im Meer, in der Luft und im Weltraum, und dass die Menschen die wahre Freiheit der Mobilität genießen“.
Und er fährt fort:
„So wie meine Träume werden auch die Träume der Besucher unseres Messestandes visualisiert. Nach der Messe werden wir einige dieser Ideen auswählen und von den Honda Designern weiterentwickeln lassen.“
Was bedeutet das?
Honda nutzt die Japan Mobility Show, um seine ganze Bandbreite der Mobilität zu zeigen. Die tatsächlich breiter sein dürfte als bei allen anderen Herstellern.