Karma Kaveya: Die Klappscheinwerfer sind zurück!

Das EV-Startup Karma hat am 11.11.2023 ein weiteres neues Showcar-Konzept vorgestellt. Dieses Mal den Karma Kaveya, einen Elektro-GT mit 1180 PS. 

Der neue Karma Kaveya kommt tatsächlich wieder mit (fußgängerfreundlichen) Klappscheinwerfern! | Foto: Karma Automotive
Der neue Karma Kaveya kommt tatsächlich wieder mit (fußgängerfreundlichen) Klappscheinwerfern! | Foto: Karma Automotive
Redaktion (allg.)
(erschienen bei VISION mobility von Christian Eckert)

Die Autofirma aus Südkalifornien, welche ursprünglich aus der Insolvenz des damaligen Unternehmens Fisker hervorgegangen ist, stellt seit mehreren Jahren regelmäßig interessante Fahrzeugstudien vor. Leider hat es allerdings noch kein einziges der präsentierten Konzepte auf die Straße geschafft, aber vielleicht ist es dieses Mal ja anders. Optisch auffällig sind auf jeden Fall die „Klappscheinwerfer“, die wegen Fußgängerschutz zuletzt bei der Corvette C06 verschwanden und der „LED-Kompass“ an der Front, wie man ihn in Deutschland von Opel kennt…

Karmas Kaveya soll den „amerikanischen Erfolg“ verkörpern

Der in Las Vegas der Öffentlichkeit gezeigte Kaveya ist jedenfalls ein elektrischer Supersportwagen mit 120-kWh-Akku und 1180 PS, welcher in unter drei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen soll. „Wir streben danach, dass Karma eine Verkörperung des amerikanischen Erfolgs wird“, sagt dazu McCammon, Präsident von Karma Automotive, welcher seit März diesen Jahres im Unternehmen ist. „Ich möchte, dass wir das automobile Äquivalent von dessen werden, was Tiffany für Luxusgüter ist”, so McCammon. Kleiner hatte er es nicht. Auch wenn die Preise noch nicht bekannt gegeben wurden, sollen sich potentielle Käufer deshalb an Fahrzeugen von Aston Martin und McLaren orientieren. Mit 4,77 Meter Länge und 2.404 kg Leergewicht zählt der Kaveya schon zu den stattlichen GT, auch wenn er sich nur 1,25 Meter flach duckt.

Aktuell geplant ist, die Lieferung der ersten Fahrzeuge im Herbst 2025 zu starten. Ob es tatsächlich soweit kommen wird, bleibt allerdings abzuwarten. Dazu soll auch noch ein viertüriger Revero-Nachfolger, Gysera genannt, kommen.

Die Verkaufszahlen des aktuellen Modells Revero-Hybrids, behindert durch Rückrufe und Fertigungsprobleme, waren jedenfalls überschaubar: 2022 verkaufte Karma ganze 15 Stück, und die 2020 angekündigten elektrischen Pickup-Trucks und SUVs wurden nie realisiert. Aber let’s see, vielleicht hilft gutes Karma dem Startup dieses Mal tatsächlich zum Erfolg!

Was bedeutet das?

Karma will es wieder wissen: Der Kaveya soll ein neues Kapitel aufschlagen – als elegantes GT-Elektrocoupé, optisch reduziert im Aston-Martin-Style. Ob das so stattfindet und wie Karma all das finanziert, bleibt allerdings ein Rätsel…

Printer Friendly, PDF & Email