Peugeot 208 - Update für Europas meistverkauften Kleinwagen

Der Peugeot 208 war in den Jahren 2021 und 2022 das meistverkaufte Auto in Europa. Jetzt wird der Kleine Löwe aufgefrischt. Die voll-elektrischen Variante punktet mit einer Reichweite von 400 km.

Neues Gesicht und neue Technik - der 208 wurde gründlich aufgefrischt.| Foto:Peugoet
Neues Gesicht und neue Technik - der 208 wurde gründlich aufgefrischt.| Foto:Peugoet
Redaktion (allg.)
(erschienen bei VISION mobility von Thomas Kanzler)

Die Veränderungen sind nicht ausschließlich kosmetischer Natur, doch diese fallen am deutlichsten ins Auge: Die „Krallen" genannten Tagfahr-Leuchteinheiten wandern aus den Hauptscheinwerfern nach unten, der Kühlergrill weist ein sich weiterentwickelndes Muster in Wagenfarbe auf, das mit dem Stoßfänger verschmilzt. Zudem findet sich darauf das neue Logo der Marke mit dem Löwenkopf. Auch am Heck veränderten die Designer die Rückleuchten, die Streifen sind nun horizontal statt vertikal angeordnet.

„Die Arbeit an einem so kultigen und erfolgreichen Modell wie dem Peugeot 208 ist immer eine große Herausforderung“, erklärt Jerome Micheron, Product Director bei Peugeot. „Unser Ziel war es, das Design und die Leistung des PEUGEOT 208 auf ein höheres Niveau zu bringen und gleichzeitig die Identität dieses Modells zu bewahren, um an der Spitze der B-Segment-Verkäufe in Europa zu bleiben.“

Die Herausforderung für das Design-Team von Peugeot hätte laut Micheron darin bestanden, dem Peugeot 208 ein neues Maß an Modernität und eine neue Facette zu verleihen und gleichzeitig die unverwechselbare und einzigartige Ausstrahlung zu bewahren.

„Das Design-Team von Peugeot hat sich mit Begeisterung der Herausforderung gestellt, die der neue Peugeot 208 mit sich bringt“, ergänzt Matthias Hossann, Design Director bei Peugeot. „Wir wollten seine ohnehin schon starke Präsenz noch mehr zur Geltung bringen, ohne dabei den allgemeinen Designstil zu verlieren. Die neue Frontpartie mit der neuen Lichtsignatur und die neuen LED-Rückleuchten am Heck, haben dem Design ein frisches Aussehen und eine katzenhafte Haltung verliehen, während die sportliche Silhouette beibehalten wurde, die viele so schätzen.“

Auch innen viel Neues

Der neue 208 verfügt über neue aufgewertete Sitzbezüge, wie die neue schwarze Alcantara-Polsterung mit Nähten in Adamite Grün (optional für die GT-Version erhältlich). In der GT-Version sind auch die Armaturenbrettverkleidung und die Armlehnen mit eleganten Nähten in Adamite Grün versehen.

Der mittige Touchscreen hat nun serienmäßig eine Diagonale von zehn Zoll - statt bisher sieben Zoll. Funktionen wie Apple Carplay oder Android Auto sind wie bisher möglich, die optionale "Advanced"-Version bietet eine Navigationsfunktion. Das mittige Display hat zudem ein neues Design und bei der GT-Version eine Anzeige in 3D. Die Farbe des Displays, die Reihenfolge und Anordnung der Informationen können individuell eingestellt werden. In der preiswerten Ausstattungsvariante Active verfügt der Peugeot 208 weiterhin über ein analoges Kombiinstrument. System-Updates kommen per mobilem Internet.

Neue Motoren – E-Reichweite über 400 Kilometer

Den nachgeschärften 208 gibt es als Benziner, Hybride oder mit E-Antrieb, ein Diesel wird nicht mehr angeboten. Die Dreizylinder-Benziner leisten 75 oder 100 PS, bei den 48V-Hybriden kommen Verbrenner mit 100 oder 136 PS zum Einsatz. An Letztere ist je ein E-Motor gekoppelt, der zusätzliches Drehmoment bietet und den Verbrauch um bis zu 15 Prozent senkt. Im Stadtverkehr sollen die Hybrid-208er mehr als 50 Prozent der Zeit im emissionsfreien Elektromodus fahren.

Der neue Peugeot E-208 verfügt über einen 115 kW (156 PS) starken Elektromotor, der mit einer 54-kWh-Batterie kombiniert ist. Damit soll eine Reichweite von 400 km (nach WLTP-Zyklus) möglich sein. Serienmäßig ist ein einphasiges Ladegerät mit 7,4 kW an Bord, gegen Aufpreis ist auch dreiphasiges Laden mit 11 kW möglich. Die geschätzte Ladezeit von 20 auf 80 Prozent beträgt laut Peugeot 35 Minuten mit einem Schnellladegerät (100 kW, DC), 4 Stunden 40 Minuten mit einer Wallbox (7,4 kW) und 11 Stunden 10 Minuten mit einer verstärkten Steckdose (3,2 kW).

Und weitere Annehmlichkeiten

Die Kameras (vorne und hinten) des neuen Peugeot 208 bieten ein hochauflösendes Bild. Je nach Ausstattungsvariante ist die neue hochauflösende Frontkamera (gekoppelt mit dem Toterwinkelassistenten) jetzt optional erhältlich und liefert ein 360 Grad-Bild der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeugs. Auch die Fahrerassistenzsysteme wurden aufgewertet, die Erkennung von Verkehrszeichen erweitert.

Und zu guter Letzt: das Smartphone kann nun optional mit 15 Watt (bisher 5 W) geladen werden.

Was bedeutet das?

Très bien, Peugeots Erfolgsmodell ist als Stromer endlich mit mehr Reichweite und Effizienz gesegnet. Erhältlich ist der erneuerte 208 in drei Ausstattungsoptionen (Active, Allure und GT) ab November.

Printer Friendly, PDF & Email