Pirelli übernimmt Hevea-Tec

Hevea-Tec ist der größte unabhängigen Verarbeiter von Naturkautschuk in Brasilien.

Durch die Übernahme von Hevea-Tec möchte Pirelli auch den CO2-Ausstoß verringern. | Foto: Pirelli
Durch die Übernahme von Hevea-Tec möchte Pirelli auch den CO2-Ausstoß verringern. | Foto: Pirelli
Redaktion (allg.)
(erschienen bei VISION mobility von Gregor Soller)

Mit der Übernahme von Hevea-Tec möchte Pirelli seinen Naturkautschukvorrat in Lateinamerika erhöhen und so die Kontinuität der Versorgung in der Region sicherstellen. Die Transaktion wird die Einführung innovativer Naturkautschuk-Projekte erleichtern, die darauf abzielen, den Einsatz nicht-fossiler Materialien in den Reifen zu erhöhen, was im Einklang mit den Zielen des Unternehmens steht.

Die Transaktion wird auf der Grundlage eines Unternehmenswertes von rund 21 Millionen Euro durchgeführt, vorbehaltlich der üblichen Anpassungen beim Abschluss, der voraussichtlich Ende 2023 erfolgen wird, sobald bestimmte Bedingungen, einschließlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden, erfüllt sind.

Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit soll die Übernahme von Hevea-Tec Pirelli auch ermöglichen, seine Kontrolle über die Lieferkette von Naturkautschuk weiter zu verbessern, die CO2-Emissionen durch lokale Belieferung zu reduzieren sowie neue Projekte zur FSC-Zertifizierung zu starten - ein Bereich, in dem Pirelli bereits eine Vorreiterrolle in seinem Segment einnimmt.

Was bedeutet das?

Basisarbeit bei Pirelli: Mit der Übernahme von Hevea-Tec möchte Pirelli auch stärkeren Einfluss auf die Reduktion des CO2-Ausstoßes nehmen, der weiter nach unten gehen muss.

Printer Friendly, PDF & Email