Renault: Auch der Ur-Twingo kommt zurück – als Fünftürer!

Lange wurde gerätselt, wie Renaults 20.000-Euro-Stromer aussehen könnte. Jetzt wurde das Rätsel gelüftet: Es könnte ein elektrischer Wiedergänger des Ur-Twingo werden. Mit fünf Türen.

Jetzt steht fest: Renault wird auch den Twingo wiederbringen. Elektrisch, mit fünf Türen. | Foto: Renault
Jetzt steht fest: Renault wird auch den Twingo wiederbringen. Elektrisch, mit fünf Türen. | Foto: Renault
Redaktion (allg.)
(erschienen bei VISION mobility von Gregor Soller)

Auch Renault hat ein elektrisches „Unter-20.000-Euro-Einstiegsmodell“ angekündigt und jetzt mit etwas Verspätung erste Ideen nachgereicht, wie das aussehen könnte: Wie der Ur-Twingo! Die Studie, die Renault (zu Recht) als „Legend“ bezeichnet, zitiert klar die erste Twingo-Generation, fügt der aber fast unsichtbar zwei Türen im Fond hinzu. Auf „X“ erklärt Renault dann auch, das „nach dem R5 und R4 eine dritte Ikone wiederbelebt“ würde.

Der neue „Twingo“ soll 2025 starten, was auch ein passender Zeitpunkt für die Ablösung des (noch) aktuellen Modells wäre, das einst mit Smart entwickelt wurde und deshalb Heckmotor und –antrieb trägt, aber ebenso wie Twingo-Generation 2 nie den Kultfaktor der Urversion erreichte. Der wird in vielen Details neu zitiert. Auf dessen Basis dürfte Dacia einen noch günstigeren Spring-Nachfolger bauen. Und Mitsubishi könnte in Europa auch endlich einen elektrischen Space-Star-Nachfolger schaffen.

Zum exakten Package bleibt Renault aber weitere Angaben schuldig: In der Mitteilung zum Kapitalmarkttag der Elektroauto-Sparte Ampere (wo das Modell nur als „Legend“ bezeichnet wurde), erklärte man, dass man die bekannten E-Auto-Plattformen CMF-BEV und CMF-EV künftig in „AmpR Small“ und „AmpR Medium“ umtaufen würde. Beide taugen aber allenfalls bedingt als Basis für billige E-Mobilität. Ein Dreh könnte auch sein, dass Renault beim Twingo mit günstigeren Akkus respektive Zellchemie arbeitet, was den konstruktiven Aufwand reduzieren würde.

Gebaut werden soll der Twingo perspektivisch wieder im slowenischen Novo Mesto. Auch zum Verbrauch äußerte Renault sich schon: Man will auf extrem günstige 10 kWh/100 km kommen, was wiederum extrem effiziente Maschinen und Leichtbau bedeuten würde. Samt leichterem kleinen Akku?

Was bedeutet das?

Renault reißt gerade viele Baustellen auf. Doch während R5 und R4 gesetzt sind, steht vom Twingo nur das Retro-Design. Man darf aber davon ausgehen, dass Renault auch für ihn einen Plan hat. Kultfaktor hat er allemal. Einziges Problem bei Renaults sympathischer Recyclingparade: Wie sähe ein Kult-Renault der 2020er-Jahre aus? Diese wahre Renaultlution stünde noch aus – in welcher Fahrzeugklasse auch immer. Megane, Austral, Scenic und Co. sind es jedenfalls nicht.

Printer Friendly, PDF & Email