09.01.2020
Redaktion (allg.)
Der Shell Autohof befindet sich an der wichtigsten Ost-West-Verbindung Deutschlands und ist die erste öffentliche LNG-Station in Niedersachsen.
Flüssigerdgas (Liquefied Natural Gas/LNG) ist eine klare, farblose und ungiftige Flüssigkeit, die sich bildet, wenn Erdgas auf -162°C gekühlt wird. Als Fahrzeugkraftstoff kann LNG aufgrund seines geringeren CO2-Fußabdrucks und der deutlich reduzierten Stickoxid-, Schwefel- und Partikelemissionen im Vergleich zu Diesel eine wichtige Rolle bei der Erreichung energie- und klimapolitischer Ziele in Deutschland und Europa spielen.
Darüber hinaus sind Fahrzeuge, die mit LNG betrieben werden, leiser als die entsprechenden Dieselfahrzeuge. Eine Beimischung von Bio-LNG auf Basis von Biomethan, das wiederum aus organischen Abfällen oder erneuerbaren Energien gewonnen wird, kann den Kraftstoff komplett CO2-neutral machen.
Mit unseren LNG-Stationen sowie staatlicher Unterstützung in Form von Mautgebührenbefreiung und Kaufanreizen haben Kunden nun eine echte Wahl, LNG als kommerziell tragfähigen Kraftstoff für den Schwerlastverkehr zu verwenden, ohne Wert- oder Leistungseinbußen einzugehen.
Jan Toschka, General Manager Shell Retail für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Foto: Shell