Stadtrundfahrt München: DinnerHopping im Elektro-Oldtimerbus

Das Erdinger Verkehrsunternehmen Fragner hat einen historischen Crown Supercoach Schulbus zu einem umweltfreundlichen Stromer umgebaut – Einheimische und Gäste der bayerischen Landeshauptstadt können ab Mitte August darin eine umweltfreundliche Stadtführung der besonderen Art erleben, samt vielfältiger kulinarischer Angebote.

Klimafreundliche Fahrt voraus im historischen Schulbus – der ab Mitte August vollelektrisch auf Münchens Straßen unterwegs ist. (Foto: Fragner)
Klimafreundliche Fahrt voraus im historischen Schulbus – der ab Mitte August vollelektrisch auf Münchens Straßen unterwegs ist. (Foto: Fragner)
Redaktion (allg.)
(erschienen bei busplaner von Martina Weyh)

Ein alter sorgfältig restaurierter Ami-Schulbus im typisch gelben Gewand ist seit vielen Jahren ein beliebter Anblick auf Münchens Straßen. Genutzt wird er vom Traditionsunternehmen Fragner aus Erding für ein ganz besonderes Stadtrundfahrt-Angebot, dem sogenannten DinnerHopping.

Einheimische und Gäste können bei der Fahrt im historischen Crown Supercoach nicht nur die schönsten Orte der bayerischen Landeshauptstadt aus dem Busfenster bewundern, sondern werden je nach Wunsch mit unterschiedlichen Menüs verköstigt. Auch Livemusik oder magische Zaubereien können gebucht werden.

Das Familienunternehmen Fragner besteht seit über 70 Jahren und wird in dritter Generation von den Brüdern Christian und Peter Fragner geführt. Die beiden haben sich dem Erhalt von historischen Fahrzeugen verschrieben und kombinieren „Tradition mit modernen Innovationen, um ihren Kunden einzigartige Touren und unvergessliche Erlebnisse zu bieten“.

Blick aufs Klima –Tradition trifft Moderne

Dass nachhaltige Mobilität mit Oldtimerbussen kein Widerspruch sein muss, ist den beiden Fragner-Brüder wichtig. Mit ihrem Engagement wollen sie zeigen, dass es nicht immer eine Neuanschaffung sein muss, sondern die Umrüstung von bestehenden Fahrzeugen oft die bessere Alternative ist, denn damit würden erhebliche Rohstoffe und Energie für die Produktion neuer Fahrzeuge eingespart. Der Umbau des Crown Supercoach Oldtimer zu einem Elektro-Bus reduziere nicht nur der CO2-Ausstoß auf Null, auch der Lärmpegel während der Touren werde deutlich minimiert.

„Wir sind stolz, dass wir dieses einzigartige Projekt realisieren konnten. Der umweltfreundliche Umbau des Crown Supercoach Oldtimers zeigt, dass Tradition und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sind. Mit unserem Elektro-Bus möchten wir nicht nur ein exklusives DinnerHopping-Erlebnis in München bieten, sondern auch ein Zeichen setzen, dass die Zukunft der Mobilität grüner und sauberer sein kann. Ab September geht unsere betriebseigene Photovoltaikanlage in Betrieb, die an einem Tag drei dieser Busse laden kann. Ich bin mir sicher, dass dies nicht der letzte Umbau war“, erläutert Christian Fragner.

Alle Informationen zum DinnerHopping-Angebot und den vielfältigen Buchungsoptionen gibt es auf der Webseite: https://dinnerhopping.eu 

Printer Friendly, PDF & Email