Umfrage VISION Mobility: Technologie allein wird uns nicht retten!

Die letztwöchige Umfrage ging aufs große Ganze und fragte, ob man allein durch Technologie die Mobilitätswende schaffen kann. Die Leser voteten eindeutig!

Mobilität neu denken - und im Urlaub oder auf längeren Strecken auch mal aufs Fahrrad statt das Auto oder den Flieger setzen. Damit ist viel gewonnen. Unsere Leser sehen das mehrheitlich auch so. | Foto: David Marcu
Mobilität neu denken - und im Urlaub oder auf längeren Strecken auch mal aufs Fahrrad statt das Auto oder den Flieger setzen. Damit ist viel gewonnen. Unsere Leser sehen das mehrheitlich auch so. | Foto: David Marcu
Redaktion (allg.)
(erschienen bei VISION mobility von Gregor Soller)

An unserer letzten Umfrage beteiligten sich trotz Urlaubszeit einmal mehr fast 50 Abstimmer. Und waren sich weitgehend einig: 72% oder 34 Teilnehmer voteten: Nein, Technik alleine wird es nicht schaffen. Es braucht auch eine grundlegende Änderung des Mobiltätsverhaltens. Einige waren unentschieden:23 Prozent oder elf Voter stimmten für die Antwort: Vielleicht, aber es müssen auch die richtigen technologischen Innovationen sein. E-Fuels im Pkw sind es sicher nicht, während „weiter so“ eine klare Abfuhr erhielt: Nur zwei Stimmen oder vier Prozent kreuzten an: Ja, klar, elektrisch können wir einfach so weitermachen wie bisher. Da braucht's dann auch kein Tempolimit.

Womit wir uns freuen, dass das Bewusstsein unserer Leser für den Wandel in der Mobilität sehr gut geschärft ist. Und dass dazu neben neuer Technik eben auch eine große Portion Eigenverantwortung gehört. Danke allen fürs mitmachen!

Was bedeutet das?

Die Technikeuphorie und -gläubigkeit, die bis weit in die 2000er-Jahre dominierte, scheint sich langsam abzukühlen, was auch verständlich ist. Denn was haben wir nicht alles erfunden und versprochen bekommen, ohne dass sich die Erde wirklich zu einem friedlichen grünen Paradies entwickelt hätte. Insofern ist das Abstimmungsergebnis nachvollziehbar und am besten gelingt die Wende, wenn jeder vor seiner eigenen Haustüre anfängt!

 

Printer Friendly, PDF & Email