Unter der Leitung von Designdirektor Paul Daintree arbeiteten die Teams der Designabteilung von Renault Trucks seit 2018 an der Weiterentwicklung der Baureihen T, T High, C und K mit dem Ziel: mehr Komfort und höhere Produktivität. Hierbei wurde von Beginn an eng mit Partnerkunden zusammengearbeitet. „Für einen Designer ist es von grundlegender Bedeutung, den Endverbraucher in den Mittelpunkt seines Denkens und seiner Entscheidungen zu stellen“, so Paul Daintree, Designdirektor von Renault Trucks. „Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir in unserem Designstudio zusammengearbeitet. Außerdem waren wir vor Ort – in den Lagerhallen, an den Autobahnraststätten, um Spediteure und Fahrer zu treffen, damit wir deren Bedürfnisse verstehen und darauf eingehen können. Diese Arbeit unserer Designteams vor Ort, die mit den Informationen aus dem Händlernetz und dem Know-how der Ingenieure von Renault Trucks einhergeht, bildete die Grundlage für die Weiterentwicklung der Fahrzeuge in Bezug auf Stil und Komfort.“
Mehr Präsenz auf der Straße
„Die Frontpartie der Fahrzeuge wurde neu gestaltet, um die lackierte Fläche zu vergrößern und so mehr Platz für die visuelle Identität unserer Kunden zu schaffen“, erläutert Paul Daintree. Die Frontschein-werfer wurden komplett neu gestaltet: Die LED-Technologie sorgt nicht nur für eine bessere Ausleuchtung, sondern ermöglichte es den Designern auch – durch die Integration von mehr Funktionen auf einem kleinerem Raum – die Höhe der Scheinwerfer zu reduzieren. Es wurde über diesen Scheinwerfern außerdem ein Deflektor angebracht. Die Proportionen der Frontpartie wurden komplett auf den Kopf gestellt – das Ergebnis ist mehr Präsenz, ein geradliniger Stil sowie ein hoher Wiedererkennungseffekt.
Fokus auf den Kühlergrill
Auch der Kühlergrill wurde neu gestaltet und orientiert sich mehr am Pkw. Die Möglichkeit, den Kühlergrill nach Belieben in eine Trittstufe oder einen Sitz zu verwandeln, wurde erneuert und findet bei den Fahrern großen Anklang. Schließlich wurde das Renault Trucks Logo auf dem Kühlergrill vergrößert. „Wir verfügen über hervorragende Lkw und sind stolz auf dieses neue Design. Daher haben wir beschlossen, dies umzusetzen“, erklärt der Designdirektor von Renault Trucks.
Fahrposition ähnlich wie im Pkw
Im Innenbereich liegt der Schwerpunkt auf dem Komfort des Fahrers. „Beim Fahrkomfort erwarteten unsere Kunden, dass die Lkw eine Pkw-ähnliche Fahrposition haben sollten“, ergänzt Paul Daintree. Die neuen Renault Trucks T High, T, C und K sind mit einer neuen, in drei Achsen verstellbaren Lenksäule ausgestattet, die sich per Fußpedal lösen und bequem mit beiden Händen einstellen lässt. Der Fahrer kann so die Fahrposition problemlos an seine Körperform und bevorzugten Einstellungen anpassen. Zudem wurden die Lkw mit einem schlüssellosen Start/Stop-System ausgestattet. Dieses schafft mehr Platz für die Knie und das Einsteigen in den Truck ohne Schlüssel in der Hand erhöht die Sicherheit des Fahrers.
Mehr Komfort in der Pause und nachts: Anzahl der Federn verdoppelt
Auch der Komfort im Fahrerhaus wurde verbessert. „Wir haben uns entschieden, den Komfort des Schlafbereichs zu verbessern, indem wir die Dicke und Dichte der Matratze erhöht und die Anzahl der Federn verdoppelt haben.“ Es wurde außerdem eine Matratzenauflage hinzugefügt, um den Komfort zu erhöhen, diese lässt sich abnehmen, um leichter Spannbettlaken aufzuziehen. Die Designer von Renault Trucks haben auch größere Ablageflächen geschaffen sowie spezielle, größenverstellbare Halterungen für Mobiltelefone oder Tablets mit USB-Steckdosen in unmittelbarer Reichweite hinzugefügt. Schließlich wurden auch neue, geschlossene Ablagefächer entworfen, wie beispielsweise eine neue Schublade für die sichere Aufbewahrung eines Laptops, großen Tablets oder von Frachtpapieren.
Stoffe und Farben sollen beruhigend wirken
Stoffe und Farben in der Kabine wurden geändert, um ein modernes und entspannendes Ambiente im Innenbereich zu schaffen. Dadurch wurden die Kontraste gemildert und eine beruhigende Wirkung auf die Augen erzielt – ein Aspekt, der während der Fahrphasen sehr gefragt ist. „Auch wenn unsere aktuellen Sitze sehr beliebt sind, haben wir beschlossen, die Materialien teilweise zu ersetzen. Unter anderem haben wir auf der Lehne mittig das Leder durch einen geprägten Stoff ersetzt. Passend zum Außendesign zeigen wir auch hier den Stolz auf unsere Marke und deswegen ist das rautenförmige Logo an zentraler Stelle auf den Sitzen angebracht“, erklärt Paul Daintree.
Wir waren vor Ort – in den Lagerhallen, an den Autobahnraststätten – , um Spediteure und Fahrer zu treffen, damit wir deren Bedürfnisse verstehen und darauf eingehen können.
Paul Daintree, Designdirektor Renault Trucks