12.05.2020
Radosveta Angelova
Als weltweit größtes automobiles Auslieferungszentrum und Kommunikationsplattform des Volkswagen-Konzerns und seiner Marken macht die Autostadt in Wolfsburg unter dem Motto „Menschen, Autos und was sie bewegt“ die Werte des Konzerns und das Thema Mobilität in all seinen Facetten erlebbar. Unter behördlich abgesprochenen Sicherheitsvorkehrungen macht die Autostadt nun wieder auf und hat nicht nur ihr Zutrittskonzept geändert, sondern auch Abstandsmarkierungen und Plexiglasscheiben angebracht, auf kontaktlose Prozesse des Bezahlens und des Türen-Öffnens umgestellt und Wegeleitsysteme in den Gebäuden und im Park installiert. Eine maximal zulässige Besucherzahl darf in geschlossenen Räumen nicht überschritten werden und ein Mund-Nasen-Schutz muss in Bereichen des direkten Kundenkontakts getragen werden.
Roland Clement, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autostadt:
„In dieser außergewöhnlichen Situation sind wir als Mannschaft zusammengerückt, denn gemeinsam haben wir alle Prozesse überarbeitet, um unseren Gästen den größtmöglichen Sicherheitsstandard zu bieten. Dafür gilt allen Kolleginnen und Kollegen mein herzlicher Dank. Auch unsere Besucherinnen und Besucher, das zeigen uns erste Anfragen, freuen sich sehr darauf, den Frühling bei uns zu genießen.“
Neben Museum und Park, lädt auch die Gastronomie herzlich zu einem Schmanckerl ein: Nebst der BioBäckerei „Das Brot“ öffneten am Montag auch die Restaurants BEEFCLUB, AMano und die Lagune. Souvenirs und andere Kleinigkeiten finden Besucher in den Geschäften Metropol, ZeitReise und dem Volkswagen Zubehörshop. Bereits seit dem 24. April 2020 sind Fahrzeugauslieferungen für Handelskunden möglich, sodass das Auslieferungsvolumen täglich steigt. Die Autostadt strebt Schritt für Schritt die Wiedereröffnung all ihrer Attraktionen an; aktuell müssen allerdings aus Sicherheitsgründen, nach enger Abstimmung mit den örtlichen Behörden, die restlichen Bereiche vorerst geschlossen bleiben.