Nachdem der gelernte Müller Horst Tollkühn im März 1955 seine Güternahverkehrsprüfung absolvierte, machte er sich als Fuhrunternehmer mit insgesamt drei Fahrzeugen selbstständig. 1959-1965 erweiterte er mit dem Verkauf von Steinen und anderen Baumaterialien sein Geschäft zum Baustoffhandel.
Der eigentliche Ursprung des heutigen Unternehmens war Anfang der 70iger Jahre, als Herr Tollkühn den Taxischein und die Konzession erwarb. So geschah es, dass in den kalten Wintertagen der folgenden Zeit Frau Tollkühns selbstgenähten Autofelle in Taxikreisen begehrt wurden und sie nach und nach alle Bremer Taxiunternehmen damit ausstattete. Anfragen von Truckern und Geschäftsleuten aus dem Tankstellenbereich folgten, so dass das Sortiment allmählich auch weitere Artikel wie Bekleidung, Automatten und Spiegel umfasste. Mit dem ersten Verkaufsladen 1981 in der Hamburger Straße begann auch die Tankstellenbelieferung.
1983 übernahm die Familie Tollkühn das Einzelhandelsgeschäft auf dem SVG Autohof Brinkum (Bremer Straße) und führte diesen 10 Jahre lang erfolgreich. Im sogenannten Truckershop wurde eine Vielzahl von Truckerartikel angeboten. Parallel wurden Tankstellen und Autohöfe in ganz Deutschland angefahren und mit Waren direkt vom Transporter heraus versorgt. Die Autohöfe in Vechta, Berg, Haiger und Geiselwind zählen beispielsweise zu den Kunden der ersten Stunde.
Am 01.01.1990 wurde das Einzelhandelsgeschäft Horst Tollkühn, welches kontinuierlich wuchs, in die Trucker Shop Service H. Tollkühn GmbH mit den Gesellschaftern Horst Tollkühn und Michael Wetjen umgewandelt. Erste Aussendienstler wurden rekrutiert. Karl-Heinz Alberts war für den Bereich Autohöfe und Kurt Maring für den Bereich der Bundesautobahntankstellen (BAT`s) verantwortlich. Die Kooperation und Zusammenarbeit mit Mineralölgesellschaften, wie Tank & Rast, Aral, Shell, Esso und Total, erfolgte ab 1993. Aufgrund des stetigen Wachstums der Firma wurden 1995 Büro und Lager in die Zeppelinstrasse in Stuhr verlegt.
Schweren Herzens verabschiedeten wir uns von den heiß geliebten Transportern mit Truck-Airbrush (siehe Bilder), um ein flächendeckendes Logistikunternehmen (damals UPS, heute Trans-o-flex) einzusetzen. Der ehemalige Aral-Mitarbeiter Herbert Gelhaus übernahm die schwere Aufgabe das kleine Unternehmen innerbetrieblich für größere Aufgaben umzustrukturieren.
1994/95 beschloss Horst Tollkühn sich aus dem aktiven Geschäft zurückzuziehen und das Zepter an Herrn Wetjen zu überreichen.
Heute:
Der heutige Standort ist die Carl-Zeiss-Strasse in Stuhr. Die Tollkühn Shoppartner GmbH ist mit insgesamt 25 Aussendienstmitarbeitern und ungefähr 100 Innendienstmitarbeitern, ein Marktführer in Deutschland. Mit einem Vollsortiment aus LKW-PKW- und weiteren Shopartikeln beliefern wir heute die ganze Bundesrepublik.